Die BitBoxApp unterstützt nativ eine Auswahl an ERC20 tokens, sodass du diese direkt in der Anwendung verwalten kannst. Für tokens, die noch nicht nativ unterstützt werden, kannst du dein BitBox02-Hardware-Wallet mit Drittanbieterdiensten wie MyEtherWallet (MEW) oder Rabby integrieren, um eine breitere Palette von ERC20 tokens zu verwalten.


Schritte zur Aktivierung nativ unterstützter ERC20 tokens

1. Stelle sicher, dass deine BitBoxApp aktuell ist

Bevor du fortfährst, vergewissere dich, dass du die neueste Version der BitBoxApp installiert hast. Regelmäßige Updates bieten verbesserte Funktionen und erhöhte Sicherheit. Besuche die offizielle Shift Crypto Webseite, um die aktuellste Version herunterzuladen.

2. Verbinde dein BitBox02 mit der BitBoxApp

Schließe dein BitBox02-Hardware-Wallet an deinen Computer an und öffne die BitBoxApp. Gib dein Gerätepasswort ein, wenn du dazu aufgefordert wirst, um den Zugriff freizuschalten.

3. Füge ein Ethereum-Konto hinzu

Um ERC20 tokens zu verwalten, benötigst du ein Ethereum-Konto. Folge dazu diesen Schritten:

  1. Gehe in der BitBoxApp zu Einstellungen.
  2. Wähle Konten verwalten.
  3. Klicke auf Konto hinzufügen und, falls dein BitBox02 noch nicht verbunden ist, verbinde es.
  4. Unter Coin auswählen wählst du Ethereum aus der Liste der verfügbaren Kryptowährungen.
  5. Weise deinem Ethereum-Konto einen erkennbaren Namen zu, damit du es leicht identifizieren kannst (der Name kann später noch geändert werden).
  6. Bestätige die Hinzufügung, indem du den Anweisungen auf dem Bildschirm folgst.

4. Rufe unterstützte ERC20 tokens auf und verwalte sie

Nachdem du dein Ethereum-Konto eingerichtet hast, folge diesen Schritten:

  1. Gehe erneut zu Einstellungen > Konten verwalten.
  2. Du siehst dein Ethereum-Konto mit der Option „Token anzeigen (0)“.
  1. Klicke auf „tokens anzeigen“, um alle unterstützten ERC20 tokens einzusehen.
  1. Aktiviere den gewünschten token; dieser wird dann in deinem Ethereum-Konto sichtbar und kann verwaltet werden.

Verwaltung von ERC20 tokens, die nicht nativ unterstützt werden

Solltest du ERC20 tokens besitzen, die nicht nativ von der BitBoxApp unterstützt werden, kannst du Drittanbieterdienste wie MyEtherWallet (MEW) oder Rabby nutzen. Eine detaillierte Anleitung zur Verwendung dieser Wallets findest du in unserem entsprechenden Leitfaden.


Sicherheitsüberlegungen

Beim Verwalten deiner ERC20 tokens beachte folgende Sicherheitsmaßnahmen:

  • Überprüfe die token details: Stelle stets sicher, dass die auf dem Bildschirm deines BitBox02 angezeigten token details mit deinen beabsichtigten Transaktionen übereinstimmen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Sicherheit.
  • Bleib aktuell: Aktualisiere regelmäßig sowohl deine BitBoxApp als auch die Firmware deines BitBox02, um von den neuesten Sicherheitsverbesserungen und erweiterten token support zu profitieren.
  • Nutze offizielle Quellen: Lade Software und Updates ausschließlich über offizielle Kanäle herunter, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Fazit

Indem du diese Schritte befolgst, kannst du die nativ unterstützten ERC20 tokens in der BitBoxApp effektiv aktivieren und verwalten. Für tokens, die nicht unterstützt werden, bietet die Integration mit Drittanbieter-Wallets zusätzliche Flexibilität und erweitert dein Kryptowährungsmanagement: Welche Wallet-Apps von Drittanbietern unterstützen die BitBox02?