Wenn deine BitBoxApp einen falschen Kontostand anzeigt, durchsucht sie möglicherweise nicht genügend Adressen in deinem Transaktionsverlauf. Das kann nach vielen Transaktionen passieren oder wenn du Coins auf Adressen erhalten hast, die außerhalb der App erstellt wurden.
Durch Anpassen des Gap-Limits wird die App angewiesen, mehr Adressen zu durchsuchen, was den Kontostand normalerweise korrigiert.
Wichtig: Dies ist eine temporäre Einstellung
- Das von dir festgelegte Gap-Limit gilt nur für die aktuelle Sitzung.
- Wenn du die BitBoxApp schließt, wird das Limit auf den Standardwert 20 zurückgesetzt.
- Das ist beabsichtigt. Der Standard von 20 stellt die Kompatibilität mit anderen Wallets sicher. Nutze diese Funktion nur, um Guthaben zu überprüfen oder wiederherzustellen.
Stelle sicher, dass die BitBoxApp vollständig geschlossen ist, bevor du beginnst.
So passt du das Gap-Limit an
Du wirst einen Kommandozeilenbefehl für dein Betriebssystem verwenden. In den folgenden Beispielen verwenden wir den Wert 50. Du kannst diese Zahl bei Bedarf ändern.
Windows
- Öffne die Eingabeaufforderung oder PowerShell.
- Navigiere zum Installationsordner der BitBoxApp. Gib
cd "C:\Program Files\BitBox"
ein und drücke Enter. - Führe einen der folgenden Befehle aus:
- Gap-Limit für Empfangsadressen festlegen:
.\BitBox.exe -gapLimitReceive 50
- Gap-Limit für Wechselgeldadressen festlegen:
.\BitBox.exe -gapLimitChange 50
- Beide Limits festlegen:
.\BitBox.exe -gapLimitReceive 50 -gapLimitChange 50
macOS
- Öffne die Terminal-App.
- Führe einen der folgenden Befehle aus:
- Gap-Limit für Empfangsadressen festlegen:
open -a BitBox.app --args -gapLimitReceive 50
Bash
open -a BitBox.app --args -gapLimitReceive 50
- Gap-Limit für Wechselgeldadressen festlegen:
open -a BitBox.app --args -gapLimitChange 50
Bash
open -a BitBox.app --args -gapLimitChange 50
- Beide Limits festlegen:
open -a BitBox.app --args -gapLimitReceive 50 -gapLimitChange 50
Bash
open -a BitBox.app --args -gapLimitReceive 50 -gapLimitChange 50
Linux
Der Befehl hängt davon ab, wie du die BitBoxApp installiert hast.
Paketinstallation (.deb, .rpm):
Wenn du die BitBoxApp über einen Paketmanager installiert hast, lautet das Kommandozeilen-Tool normalerweise BitBox
und ist im PATH deines Systems verfügbar.
- Um das Gap-Limit für Empfangsadressen zu setzen:
BitBox -gapLimitReceive 50
- Um das Gap-Limit für Wechselgeldadressen zu setzen:
BitBox -gapLimitChange 50
- Um beide Limits zu setzen:
BitBox -gapLimitReceive 50 -gapLimitChange 50
Wenn der Befehl BitBox
nicht funktioniert, finde den vollständigen Pfad mit which BitBox
oder whereis BitBox
. Dieser befindet sich oft in /usr/bin
oder /usr/local/bin
. Zum Beispiel unter Ubuntu/Debian:
$ which BitBox
/usr/bin/BitBox
$ /usr/bin/BitBox -gapLimitReceive 50
AppImage:
Wenn du ein AppImage verwendest:
- Mache zuerst die AppImage-Datei ausführbar (falls noch nicht geschehen):
chmod +x BitBox-[version]-x86_64.AppImage
(Ersetze BitBox-[version]-x86_64.AppImage durch deinen tatsächlichen Dateinamen)
- Führe sie dann mit den gewünschten Argumenten aus (ersetze
BitBox-[version]-x86_64.AppImage
durch deinen tatsächlichen Dateinamen):
- Um das Gap-Limit für Empfangsadressen zu setzen:
./BitBox-[version]-x86_64.AppImage -gapLimitReceive 50
- Um das Gap-Limit für Wechselgeldadressen zu setzen:
./BitBox-[version]-x86_64.AppImage -gapLimitChange 50
- Um beide Limits zu setzen:
./BitBox-[version]-x86_64.AppImage -gapLimitReceive 50 -gapLimitChange 50
Sobald du den Befehl ausführst, startet die BitBoxApp. Sie wird deine Konten mit dem neuen Limit erneut scannen und dein korrekter Kontostand sollte nun angezeigt werden.