Warum die Gap-Limits der BitBoxApp anpassen?

Wenn deine BitBoxApp dein Coin-Guthaben nicht korrekt anzeigt, besonders nach Transaktionen außerhalb der App (wie z.B. einer UTXO-Konsolidierung), kann das Anpassen der Gap-Limits für Empfangs- und/oder Wechselgeldadressen dieses Problem oft beheben. Diese Anleitung zeigt dir, wie du das unter macOS, Linux (Paketinstallationen und AppImage) und Windows machst.

Wichtig: Bevor du beginnst, stelle sicher, dass die BitBoxApp vollständig geschlossen ist.

 

So passt du die Gap-Limits an

Du verwendest dafür Kommandozeilenbefehle, die sich je nach Betriebssystem unterscheiden. In den folgenden Beispielen verwenden wir den Wert 50. Du kannst diesen Wert auf dein gewünschtes Limit ändern (oft reicht schon ein Wert um 20, du könntest aber mehr benötigen, wenn du viele Transaktionen durchgeführt hast, ohne die App zu öffnen, oder Adressen verwendet hast, die weiter vorne in deinem Wallet liegen).


Gap-Limits unter macOS anpassen

Um die BitBoxApp mit benutzerdefinierten Gap-Limits zu starten, öffne dein Terminal und gib einen der folgenden Befehle ein:

  • Um das Gap-Limit für Empfangsadressen zu setzen (z.B. auf 50):
open -a BitBox.app --args -gapLimitReceive 50
Bash
open -a BitBox.app --args -gapLimitReceive 50
  • Um das Gap-Limit für Wechselgeldadressen zu setzen (z.B. auf 50):
open -a BitBox.app --args -gapLimitChange 50
Bash
open -a BitBox.app --args -gapLimitChange 50
  • Um beide Limits gleichzeitig zu setzen (z.B. auf 50):
open -a BitBox.app --args -gapLimitReceive 50 -gapLimitChange 50
Bash
open -a BitBox.app --args -gapLimitReceive 50 -gapLimitChange 50

Gap-Limits unter Linux anpassen

Der Befehl hängt davon ab, wie du die BitBoxApp installiert hast.

1. Paketinstallationen (z.B. .deb, .rpm)

Wenn du die BitBoxApp über einen Paketmanager installiert hast, lautet das Kommandozeilen-Tool normalerweise BitBox und ist im PATH deines Systems verfügbar.

  • Um das Gap-Limit für Empfangsadressen zu setzen:
BitBox -gapLimitReceive 50
  • Um das Gap-Limit für Wechselgeldadressen zu setzen:
BitBox -gapLimitChange 50
  • Um beide Limits zu setzen:
BitBox -gapLimitReceive 50 -gapLimitChange 50

Wenn der Befehl BitBox nicht funktioniert, finde den vollständigen Pfad mit which BitBox oder whereis BitBox. Dieser befindet sich oft in /usr/bin oder /usr/local/bin. Zum Beispiel unter Ubuntu/Debian:

$ which BitBox 
/usr/bin/BitBox 
$ /usr/bin/BitBox -gapLimitReceive 50
 

2. AppImage

Wenn du ein AppImage verwendest:

  1. Mache zuerst die AppImage-Datei ausführbar (falls noch nicht geschehen):
chmod +x BitBox-[version]-x86_64.AppImage

(Ersetze BitBox-[version]-x86_64.AppImage durch deinen tatsächlichen Dateinamen)

  1. Führe sie dann mit den gewünschten Argumenten aus (ersetze BitBox-[version]-x86_64.AppImage durch deinen tatsächlichen Dateinamen):
  • Um das Gap-Limit für Empfangsadressen zu setzen:
./BitBox-[version]-x86_64.AppImage -gapLimitReceive 50
  • Um das Gap-Limit für Wechselgeldadressen zu setzen:
./BitBox-[version]-x86_64.AppImage -gapLimitChange 50
  • Um beide Limits zu setzen:
./BitBox-[version]-x86_64.AppImage -gapLimitReceive 50 -gapLimitChange 50

Gap-Limits unter Windows anpassen

Unter Windows verwendest du die BitBox.exe. Diese befindet sich normalerweise im Installationsordner (z.B. C:\Program Files\BitBox oder C:\Users\DEIN_BENUTZERNAME\AppData\Local\Programs\BitBox).

  1. Öffne die Eingabeaufforderung oder PowerShell.
  2. Navigiere zum Installationsverzeichnis der BitBoxApp. Zum Beispiel:
cd "C:\Program Files\BitBox"
  1. Führe dann einen der folgenden Befehle aus:
  • Um das Gap-Limit für Empfangsadressen zu setzen:
.\BitBox.exe -gapLimitReceive 50
  • Um das Gap-Limit für Wechselgeldadressen zu setzen:
.\BitBox.exe -gapLimitChange 50
  • Um beide Limits zu setzen:
.\BitBox.exe -gapLimitReceive 50 -gapLimitChange 50

Sobald du den entsprechenden Befehl ausgeführt hast, startet die BitBoxApp mit den aktualisierten Gap-Limits, und deine Guthaben sollten korrekt angezeigt werden.