In der Welt der Bitcoin-Sicherheit kann das Verwalten mehrerer Wallets kompliziert sein, insbesondere wenn für jedes Wallet separate Backups erforderlich sind. Der Bitcoin Improvement Proposal 85 (BIP-85) bietet eine Lösung, indem er es ermöglicht, mehrere unabhängige Wallets, sogenannte Child-Keys, aus einem einzigen Master-Seed abzuleiten. Dies vereinfacht nicht nur die Verwaltung, sondern erhöht auch die Sicherheit, da weniger Backups benötigt werden.

One Seed to rule them all,
One Key to find them,
One Path to bring them all,
And in cryptography bind them.

Zitat von: Github: bip-0085.mediawiki  


Was sind BIP-85-Unterschlüssel?

BIP-85 erlaubt die deterministische Erstellung neuer mnemonischer Phrasen (Child-Keys) aus einem bestehenden Seed. Diese Child-Keys fungieren als völlig unabhängige Wallets, jedes mit eigenen Adressen und privaten Schlüsseln. Der Hauptvorteil besteht darin, dass alle diese Wallets mithilfe des ursprünglichen Master-Seeds regeneriert werden können, wodurch individuelle Backups für jedes Wallet überflüssig werden. Wichtig ist, dass dieser Prozess nur in eine Richtung funktioniert: Während du Child-Keys aus dem Master-Seed ableiten kannst, ist es rechnerisch nicht möglich, den Master-Seed aus einem Child-Key zu rekonstruieren.


Vorteile der Nutzung von BIP-85 mit der BitBox02

Die Integration von BIP-85 in die BitBox02 bietet mehrere Vorteile:

  • Vereinfachter Backup-Prozess: Du musst nur ein einziges Backup für deinen Master-Seed aufbewahren, aus dem alle Child-Wallets regeneriert werden können.
  • Erhöhte Sicherheit: Weniger Backups bedeuten weniger potenzielle Schwachstellen und ein geringeres Risiko.
  • Vielseitigkeit: Erstelle separate Wallets für verschiedene Zwecke (z. B. Sparen, tägliche Ausgaben) oder für Freunde und Familie, alle abgeleitet von deinem Master-Seed.
  • Kompatibilität: BIP-85 ist ein standardisiertes Protokoll, sodass die mit der BitBox02 generierten Child-Keys mit jeder Wallet verwendet werden können, die BIP-85 unterstützt.

So generierst du BIP-85-Child-Keys mit der BitBox02

Um Child-Keys mit deiner BitBox02 zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. BitBox02 verbinden: Starte die BitBoxApp und verbinde deine BitBox02.
  2. Geräteeinstellungen aufrufen: Navigiere in der BitBoxApp zu den Einstellungen und wähle "Gerät verwalten".
  3. Zu BIP-85-Child-Keys navigieren: Gehe im Bereich "Experteneinstellungen" zu "BIP-85-Child-Keys anzeigen".

  1. BIP-85 verstehen: Lies die angezeigten Informationen zu BIP-85 sorgfältig durch. Bestätige dein Verständnis, indem du das Kontrollkästchen "Ich verstehe, wie Child-Keys funktionieren und die Sicherheitsaspekte" auswählst.
  2. Neuen Child-Key generieren: Deine BitBox02 wird dich fragen: "BIP-39-Mnemonic ableiten?" Bestätige diese Aufforderung.

  1. Parameter auswählen:
    1. Anzahl der Wörter: Wähle zwischen 12, 18 oder 24 Wörtern.
    2. Indexnummer: Wähle eine Indexnummer; diese ist entscheidend, um denselben Child-Key in der Zukunft erneut zu generieren.
    3. Keypath bestätigen: Die BitBox02 zeigt den mit dem Child-Key verbundenen Keypath an. Bestätige diese Information.
  2. Child-Key notieren: Die BitBox02 zeigt die neu generierte mnemonische Phrase an. Es ist essenziell, diese Phrase sicher zu notieren, da sie Zugriff auf das entsprechende Wallet gewährt.

Hinweis: Der generierte Seed wird immer derselbe sein, wenn du dieselbe Anzahl von Wiederherstellungswörtern und denselben Index auswählst.

 
  1. Child-Key verwenden: Du kannst diese mnemonische Phrase nun in jeder kompatiblen Wallet importieren, um auf das entsprechende Wallet zuzugreifen.

Wichtige Überlegungen

  • Sichere Aufbewahrung: Obwohl BIP-85 die Anzahl der benötigten Backups reduziert, ist es unerlässlich, deinen Master-Seed sicher aufzubewahren. Der Verlust des Master-Seeds bedeutet den Verlust aller abgeleiteten Child-Keys.
  • Einwegprozess: Denke daran, dass der Prozess nur in eine Richtung funktioniert. Es ist nicht möglich, den Master-Seed aus einem Child-Key abzuleiten.
  • Verantwortung: Die Generierung und Verwaltung von Child-Keys erfordert ein gutes Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse. Stelle sicher, dass du dich mit den Konzepten vertraut gemacht hast, bevor du sie implementierst.

Praktische Anwendungen von BIP-85-Child-Keys

Die Möglichkeit, aus einem einzigen Seed mehrere Wallets zu generieren, hat mehrere praktische Anwendungen:

  • Trennung von Finanzen: Erstelle separate Wallets für verschiedene finanzielle Zwecke, wie Sparen und tägliche Ausgaben.
  • Familien- und Freundesverwaltung: Generiere Wallets für Familienmitglieder oder Freunde und behalte dennoch die Kontrolle über den Master-Seed.
  • Testumgebungen: Erstelle Test-Wallets für Entwicklungs- oder Lernzwecke, ohne zusätzliche Backups verwalten zu müssen.
  • Hot Wallets : Erstelle Hot Wallets für Mobilgeräte, während du den Master Seed offline haltest. So stellst du sicher, dass der Master Seed auch dann sicher bleibt, wenn das Hot Wallet kompromittiert wird.

Fazit

Die Nutzung von BIP-85-Child-Keys mit der BitBox02 bietet eine effiziente und sichere Methode, mehrere Wallets aus einem einzigen Seed zu erstellen und zu verwalten. Dies vereinfacht nicht nur den Backup-Prozess, sondern erhöht auch die Sicherheit und Flexibilität im Umgang mit Kryptowährungen. Es ist jedoch entscheidend, den Master-Seed sicher aufzubewahren und sich der Verantwortung bewusst zu sein, die mit der Verwaltung mehrerer Wallets einhergeht.


Weiterführende Literatur: